The Henry Girls (IRL)
Karen, Lorna und Joleen McLaughlin sind in ihrer Heimat Malin, einem malerischen Städtchen auf der Inis Eoghain Halbinsel in Nord Donegal, schon von jeher als "The Henry Girls" bekannt. Keiner weiß so recht warum, aber irgendwie blieb der ungewöhnliche Name an den drei Schwestern haften. Neben den traditionellen Klängen ihrer Heimatgegend hörten sie früh die modernen Varianten des Irish Folk und Pop (etwa die legendären Clannad, ebenfalls aus Donegal), wendeten sich aber gleichfalls nach Westen, Richtung Amerika. Schon bald gehörten die Girls zu denen, die amerikanische Folk- und Bluegrass-Richtungen per musikalischer "Transatlantic Connection" wieder stärker mit den keltischen Wurzeln verbanden. Mittlerweile gelten sie als eine der wegweisenden neuen Folk Gruppen Irlands mit einem ganz persönlichen Stil.
In ihrem Programm reisen die Henry Girls in beiden Richtungen übers Meer und fischen in wilden Gefilden: New Folk, Bluegrass, Pop, Irish Tradition, Balladen, aber auch Anleihen bei den swingenden Andrew Sisters der 30er Jahre, Crosby Stills & Nash oder den Dixie Chicks sind auszumachen - eine Klangreise von den stürmisch-rauen nördlichsten Klippen Irlands über das glitzernde nächtliche New York ins bluesgetränkte Memphis bis zu den keltischen Auswanderern und ihren sehnsüchtigen Klängen im bergigen Südosten der USA. Typisch für die Henry Girls ist der komplexe und intensive dreistimmige Gesang, neben gekonnt abgestimmten Vokalharmonien mit einer zusätzlichen "Gänsehaut"-Intensität, die nur drei über ihre gemeinsamen Lebenslinien verbundene Geschwister erzeugen können.
"Die Henry Girls sind spektakulär...die besten Gesangsharmonien aus Donegal seit Clannad!" (BBC)
Die Musiker:
Karen (Fiddle Vocals), Lorna (Vocals, Accordeon) und Joleen McLaughlin (Harfe, Piano, Vocals)
Die Henry Girls im Netz: